JA-152A Jablotron Funksirene für den Innenbereich - Steckdosen Installation (105db)
Artikelnummer: 104410
Das Produkt ist eine bidirektionale Funkkomponente des Systems JABLOTRON 100+. Die Sirene dient dazu, Alarme in einem Gebäude anzuzeigen. Sie kann auch für andere akustische Anzeigen, wie die Aktivierung eines PG-Ausgangs, Eingangs-/Ausgangsverzögerungen o
Durch Drücken der Sirenentaste kann ein Alarm stummgeschaltet oder ein Notfallalarm ausgelöst werden. Es ist mit einer Backup-Batterie im Falle eines Stromausfalls ausgestattet.
Die Sirene ist darüber hinaus mit einem Sabotagesensor ausgestattet, um eine Trennung vom Stromnetz anzuzeigen.
Die Sirene besetzt eine Position im System.
Es sind 4 verschiedene Türklingeltöne verfügbar.
| Strom | 230 V AC, 50-60 Hz; Schutzklasse II |
| Versorgungsspannungsbereich | 90-253 V AC |
| Nennstrom | 4 mA |
| Maximalstrom | 13 mA |
| Backup-Batterie/Lebensdauer | 3,2 V, 400 mAh (BAT-3V2-CR2)/3 Jahre |
| Backup-Batterie/Mindestspannung im geladenen Zustand | 3,0 V |
| Backup-Batterie/Maximalspannung im ungeladenen Zustand | 3,6 V |
| Backup-Batterie/niedrige Batteriespannung | 2,6 V |
| Backup-Batterie/Maximalstrom | 308 mA |
| Stromzufuhr | Typ A |
| Kommunikationsband | 868,1 MHz, JABLOTRON Protokoll |
| Maximale Funkfrequenzleistung | 7 mW |
| RF-Bereich | ca. 300 m (offene Fläche) |
| Backup-Stromzufuhr | Typ Y/24h Backup |
| Töne (Melodien) | 8 Optionen für Anzeigen der PG-Ausgänge |
| Akustische Lautstärke des Alarms | 100 dB/1 m |
| Abmessungen (ohne den elektrischen Anschluss) | 90 x 70 x 45 mm |
| Gewicht | 150 g |
| Klassifizierung | Klasse 2/Umgebungsklasse II (gemäß EN 50131-1) |
| Betriebsumgebung | allgemeine Innenbereiche |
| Betriebstemperaturbereich | -10 °C bis +40 °C |
| Durchschnittliche Betriebsfeuchtigkeit | 75 % RH, nicht kondensierend |
| Zertifizierungsstelle | Trezor Test s.r.o. (Nr. 3025) |
| Schutzart | IP40 gemäß EN 60529 |
| Schutz gegen mechanische Schäden | IK08 gemäß EN 50102 |
| Entspricht | EN 50131-1, EN 50131-4, EN 50131-5-3, EN 50131-6, ETSI EN 300 220-1,-2, EN 50130-4, EN 55032, EN 62368-1, EN 50581 |
| Betrieb gemäß | ERC/REC 70-03 |