Wenn die Elektroden mit Wasser bedeckt sind, sendet der Melder ein Aktivierungssignal aus. Sobald die Elektroden von Wasser frei sind, wird ein Standby-Signal gesendet Der Melder verfügt nicht über Sabotageschutz und besetzt eine einzelne Position im Alarmsystem.
| Stromversorgung | aus der Sammelleiste der Zentrale 12 V (9 ... 15 V) |
| Stromverbrauch im Backup Modus | 5 mA |
| Stromverbrauch für die Wahl der Kabel | 5 mA |
| Der Melder | reagiert auf Überschwemmungen mit Wasser |
| Abmessungen | 53 x 20 x 10 mm |
| Umfeld gemäß | EN 50131-1 II. Innenbereiche allgemein |
| Umfang der Arbeitstemperaturen | -10 °C bis +40 °C |
| Erfüllt weiter | EN 50130-4, EN 55022 |