GD-02K-DIN Jablotron Universeller GSM-Kommunicator und Kontroller
Artikelnummer: 104800
Lagerstatus: im zufluss
Mit dem universellen GSM-Kommunikator und Kontroller GD-02K-DIN können Sie den Status verschiedener Geräte per Fernzugriff steuern und überwachen. Die Steuerung kann über eine normale SMS oder per Einwahl erfolgen.
Mit dem universellen GSM-Kommunikator und Kontroller GD-02K-DIN können Sie den Status verschiedener Geräte per Fernzugriff steuern und überwachen. Die Steuerung kann über eine normale SMS oder per Einwahl erfolgen.
| Strom | 230 V AC / 50 Hz, Schutzklasse II. |
| Wattzahl | Durchschnittliche Standby-Leistung 1,2 W (3.5 W bei eingeschaltetem Relais) |
| Geschützt | 1 A; Typ A |
| Interne Backup-Batterie | Polymer Lithium-ion 300 mAh |
| Backupzeit | 3 Stunden |
| Frequenzband des GSM-Moduls | GSM/GPRS Quad Band 850 / 900 / 1800 / 1900 MHz |
| Kontaktband von Relais 1 | |
| Maximale Schaltspannung | 250 V AC; 24 V DC |
| Ohmsche Last (cosφ=1) | max. 16 A |
| Induktive, kapazitive Last (cosφ=0.4) | max. 3 A |
| Leuchtstofflampen | max. 3 A/690 VA |
| Glühbirnen (Halogenlampen) | max. 1000W |
| Minimale DC-Schaltleistung | 10 mA; 5 V DC |
| Das Relais verfügt über galvanisch getrennte Kontakte, die vom Rest des Geräts getrennt sind, und erfüllt die Sicherheitsanforderungen für eine Isolierung von bis zu 4 kV. | |
|---|---|
| Eingang IN1 | Eingang ist aktiv, wenn er mit GND verbunden ist, max. 24 V |
| Universeller Eingang/Ausgang IN2/REL2 | Eingang ist aktiv, wenn er mit GND verbunden ist, max. 24 V |
| Ausgang schaltet zu GND, Ausgangsschutz 100 mA, max. Spannung 24 V | |
| Die Eingänge IN1 und IN2 sind kompatibel mit dem Impulsausgang von Elektrizitätszählern der Klasse B gemäß EN 62053-31. | |
| TH-Eingänge für Digitalthermometer (JB-TS-PT1000) | im Bereich -30 °C bis +125 °C (max. Kabellänge 10 m) |
| Ausgang der Backupversorgung | +5 V DC/max.100 mA, kein Backup |
| Betriebstemperaturbereich | 0 °C bis +40 °C |
| IP Abdeckung | Frontseite IP20 |
| Abmessungen (keine Antenne) | 90 x 36 x 58 mm |
| Gewicht | 140 g |
| Elektrische Sicherheit | EN 62368-1 |
| EMC | ETSI EN 301 489-7, EN 55024, EN 55032, EN 60730-1 |
| Funkübertragungen | ETSI EN 301 511 |
| Betrieb gemäß | ECC/DEC/(04)06, ERC/DEC/(97)02, ECC/DEC/(06)01 |